Mein Name ist Iris Jakobi und ich wurde am 31.05.1989 geboren. Meine Hündin heißt Holly, wurde 2012 geboren und ist ein sensibler, etwas unsicherer kleiner Sheltie mit ziemlich großer Klappe. :-)
Wir lieben Clickertraining und alle möglichen Spiele (Maulwurfshügel plattmachen, "Mäuschen" unter der Decke fangen, Grashalmwedeln hinterherjagen, Tannenzapfenfußball, Eispfützen erlegen etc.), wir wollen beide nicht schwimmen, sind dafür aber total verfressen. An Pizza kann keiner von uns einfach so vorbeigehen... ;-)
Aber unsere größte Leidenschaft ist Agility!
Dabei geht es darum einen Parcours mit verschiedensten Hindernissen in der vorher festgelegten Reihenfolge fehlerfrei und so schnell wie möglich zu absolvieren. Unterteilt werden die einzelnen Klassen nach Größen (Small, Medium, Large) und Leistungsstufen (A1, A2, A3).
Zum Agility kam ich durch Elli, der Altdeutschen Schäferhündin meiner Großeltern.
Mit ihr habe ich einen Anfängerkurs beim Agility Team Flying Dogs e. V. in Dieburg gemacht. Ich hatte nie vor auf Prüfungen zu gehen, ich trainierte lediglich "just for fun" und ließ sie nur niedrige Hürden springen.
Und auch wenn wir des öfteren nicht der gleichen Meinung waren, was die Reihenfolge der Geräte anging, so hat uns diese Art des Trainings mehr zusammengeschweißt als alle Erziehungskurse und Hundeschulen zuvor.
Bedingt durch einen Autounfall, musste ich den Sport mit ihr allerdings auf Eis legen. Dennoch blieb ich im Verein, nahm mit Leihhunden von Vereinsmitgliedern an Seminaren und Turnieren teil und machte meinen Trainerschein.
Bisher habe ich folgende Sachkundenachweise über den DVG erworben:
- weitere in Planung -
Desweiteren versuche ich regelmäßig durch Seminare und Vorträge meinen Horizont zu erweitern:
- weitere in Planung -
2012 zog dann mit Holly mein erster eigener Hund bei mir ein.
Holly ist quasi mit Agility groß geworden.
2013 haben wir die Begleithundeprüfung mit Verhaltenstest abgelegt und nehmen seit 2014 an Turnieren teil. Inzwischen starten wir in der höchsten Prüfungsstufe A3.
Unsere größten Erfolge bisher:
Wichtiger als die Ergebnisse, ist mir aber der Lauf selbst. Wenn wir als Team zusammenarbeiten und es sich anfühlt, als könnte Holly meine Gedanken lesen, sie begeistert durch den Parcours flitzt und nach jedem meiner Kommandos ein "Habe verstanden!"-Bellen von sich gibt, ist das einfach ein unbeschreiblich großartiges Wir-Gefühl!
Wenn es dann für eine Platzierung reicht, freue ich mich natürlich, wenn nicht - auch nicht schlimm. Davon geht die Welt nicht unter. Und außerdem bin meistens sowieso ich daran schuld. :-)
Aus diesem Grund bekommt Holly grundsätzlich nach JEDEM Lauf ihre Belohnung - egal ob es ein souveräner Nullfehlerlauf oder das absolute Chaos war.
Diese Einstellung zeigt sich auch in meinem alltäglichen Umgang mit Hunden. Ich lege Wert auf einen freundlichen Umgangston, Spiel und positive Verstärkung beim Training. Das ist der Grundstein für eine solide und vertrauenvolle Bindung.
Sie möchten mich und Holly kennenlernen?
Dann schreiben Sie mir einfach eine E-Mail an:
info@hundeservice-jakobi.de - ich freue mich darauf! :-)